Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michael K. Schulz, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Ristau, Daniel: Die Familie Bondi und das »Jüdische«. Beziehungsgeschichte unter dem bürgerlichen Wertehimmel, 1790–1870, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Frank Grelka, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Borchers, Roland; Bothe, Alina; Nesselrodt, Markus; Wierzcholska, Agnieszka (Hrsg.): Das östliche Europa als Verflechtungsraum. Agency in der Geschichte. Festschrift für Prof. Dr. Gertrud Pickhan zum 65. Geburtstag, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Francesca Paolin, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Nattermann, Ruth: Jüdinnen in der frühen italienischen Frauenbewegung (1861–1945). Biografien, Diskurse und transnationale Vernetzungen, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Nadine Garling, Stralsund
    • Institut für Zeitgeschichte München-Berlin; Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.)Buddrus, Michael; Fritzlar, Sigrid: Juden in Mecklenburg 1845–1945. Lebenswege und Schicksale. Ein Gedenkbuch. 2 Bde., Schwerin 2019
  • -
    Rez. von Michael K. Schulz, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Purschwitz, Anne: Jude oder preußischer Bürger?. Die Emanzipationsdebatte im Spannungsfeld von Regierungspolitik, Religion, Bürgerlichkeit und Öffentlichkeit (1780–1847), Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Sebastian Felz, Köln E-Mai: sfelz@web.de
    • Schroeder, Klaus-Peter: „Sie haben kaum Chancen, auf einen Lehrstuhl berufen zu werden“. Die Heidelberger Juristische Fakultät und ihre Mitglieder jüdischer Herkunft, Tübingen 2017
    • Citron-Piorkowski, Renate; Marenbach, Ulrich: Verjagt aus Amt und Würden. Vom Naziregime 1933 verfolgte Richter des Preußischen Oberverwaltungsgerichts – 14 Lebensläufe, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Michaela Schmölz-Häberlein, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Szulc, Michał: Emanzipation in Stadt und Staat. Die Judenpolitik in Danzig 1807–1847, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Stefan Vogt, Martin-Buber-Professur / Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main Email:
    • Brenner, Michael: Israel. Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates. Von Theodor Herzl bis heute, München 2016
  • -
    Rez. von Klaus Herbers, Department Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Schwartz, Daniel R.: Between Jewish Posen and Scholarly Berlin. The Life and Letters of Philipp Jaffé, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Fabian Weber, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Schoeps, Julius H.: Der König von Midian. Paul Friedmann und sein Traum von einem Judenstaat auf der arabischen Halbinsel, Leipzig 2014
  • -
    Rez. von Ines Koeltzsch, Masaryk Institute and Archives of the Czech Academy of Sciences, Prague
    • Niedhammer, Martina: Nur eine „Geld-Emancipation“?. Loyalitäten und Lebenswelten des Prager jüdischen Großbürgertums 1800–1867, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Ralf Roth, Frankfurt am Main
    • Ludwig, Andreas: Der Fall Charlottenburg. Soziale Stiftungen im städtischen Kontext (1800-1950), Köln 2005
  • -
    Rez. von Kurt Schilde, Fachbereich 2, Universität Siegen
    • Kaplan, Marion; Meyer, Beate (Hrsg.): Jüdische Welten. Juden in Deutschland vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Hans-Michael Bernhardt, Berlin
    • Zittartz-Weber, Suzanne: Zwischen Religion und Staat.. Die jüdischen Gemeinden in der preußischen Rheinprovinz 1815-1871, Essen 2003
Seite 1 (14 Einträge)